Wandern Westerwald & Westerburg
Hike & Bike im Westerwald
Im Wäller Land und insbesondere rund um den Wiesensee gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Natur zu entdecken. Aktive Entspannung, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad/Mountainbike/E-Bike, ist das Stichwort!
Unsere Themen im Überblick
►ANGEBOTE ► WANDERUNGEN UND SPAZIERGÄNGE ►RADFAHREN
Unsere Angebote
Fahrradverleih
Im Lindner Hotel & Sporting Club am Wiesensee können Sie Fahrräder und E-Bikes mieten und mit 2 Rädern den Westerwald erkunden.
Fahrradverleih
unter 4 Stunden: 5,00 €
ab 4 Stunden: 10,00 €
E-Bikeverleih
unter 4 Stunden: 10,00 €
ab 4 Stunden: 20,00 €
Lunchpakete
Für Ihre Stärkung bereiten wir gerne Lunchpakete zu. So ist jeder Hügel im Westerwald für Sie ein Kinderspiel.
Einfaches Lunchpaket
Obst – Müsliriegel – Getränk
9,50 € pro Person
Rucksack mit Picknickdecke
Schwarzbrot und Laugengebäck – Gesalzene Butter - Landjäger – Puppenwiener – Frikadellen – Käsewürfel mit Weintrauben - Obst - Softgetränke
28,00 € für 2 Personen (zzgl. 50,00 € Pfandgebühr)
Bollerwagen-Tour
Sie sind lieber auf 4 Rädern unterwegs? Kein Problem! Wir stellen Ihnen einen Bollerwagen mit Picknickdecke und einer Auswahl an Speisen und Getränken zusammen.
Bollerwagen mit Picknickdecke
Schwarzbrot und Laugengebäck – Dips und Gesalzene Butter - Landjäger – Puppenwiener – Frikadellen – Käsewürfel mit Weintrauben – Sauergemüse - Obst - Softgetränke – Hachenburger Plopp Biere
36,00 € für 2 Personen (zzgl. 100,00 € Pfandgebühr)
Für die Reservierung der Fahrrad- und Picknickausstattung können Sie sich vorab unter 02633 991 200, oder direkt vor Ort an unseren Empfang wenden.
Bitte füllen Sie mindestens 24 Stunden vor geplanter Tour das Bestellformular am Empfang aus, damit wir Ihren Proviant für Sie vorbereiten können
Wanderungen und Spaziergänge
Leichte Wanderung
Leichte Wanderung rund um den Wiesensee: Sie laufen fast die ganze Strecke am See-Ufer entlang und entdecken die Natur
Naturschutzgebiet Holzbachschlucht
Das Naturschutzgebiet Holzbachschlucht liegt nur unweit des Hotels. Die Schlucht ist ca. 1 km lang und bis zu 30 m tief.
Die 3-Seen Tour
Wiesensee, Kleiner und Großer Secker Weiher.
Radfahren
Eine besonders schöne Radtour ist die „Nassau-Wäller-Radrunde“, mit ihren 58 km stellt sie eine ideale Tagestour dar. Starten kann man direkt am Hotel und von dort zum offiziellen Routenstart in Westerburg radeln. Von dort aus geht es über Wallmerod nach Elz, nach Hadamar und Dornburg und am Ende zurück nach Westerwald.
Auf der Strecke gibt es natürliche Sehenswürdigkeiten, die einen Stopp lohnenswert machen, zum Beispiel das Geotop Ewiges Eis. Die Tour ist sehr gut ausgeschildert, so dass man sich gut zurechtfinden wird.
Eine detaillierte Tourenbeschreibung finden Sie hier
Diese Touren und viele weitere Routen finden Sie unter www.waellerland.de
Tourenplaner
Sie wollen weit hinaus oder an einen bestimmten Ort, an den es Sie schon lang zieht? Dann können Sie sich gerne unser Fahrrad-Navigationssystem leihen. So lassen sich Radtouren ganz individuell planen.
Fahrrad-Navigationssystem: Pfandgebühr 100,00 €
Die Touristinformation Westerburger Land hat abwechslungsreiche Touren zusammengestellt zum aktiven Entdecken des Westerwalds. Ein paar Westerwälder-Tourenvorschläge stellen wir Ihnen hier vor. Selbstverständlich erhalten Sie vor Ort eine Wanderkarte.
Eine besonders schöne Tour ist die Wanderung „Grüner Steig und Seenweg durch das Wäller Land“: Diese Tour führt uns auf knapp 20 km durch einige besonders schöne Landstriche des Westerburger Landes sowie Randgebiete des Hohen Westerwalds der VG Rennerod. Zu ihnen gehören der Wiesensee, der „Große Weiher“ und der Secker Weiher. Eine besondere Kostbarkeit ist die 30 m tiefe Holzbachschlucht, die wir auf schmalem Pfad ca. einen Kilometer lang durchwandern. Der Holzbach hat sich dort in die Basaltblöcke eingegraben und bietet stellenweise einen wildbachartigen Anblick. Die Schlucht mit ihren bizarren Felsformationen ist eines der ältesten Naturschutzgebiete des Westerwaldes.
Insgesamt zeichnet sich die Tour durch einen anregenden Wechsel von Wald- und Wiesenpassagen aus. Besonders reizvoll ist der hohe Anteil schöner Wege, die zum Teil quer über die Wiesen verlaufen und extra für Wanderer angelegt wurden. Die überwiegend sanften Ab- und Aufstiege bieten immer wieder schöne Panoramablicke, die sich auch auf zahlreichen Rastplätzen genießen lassen.
Längere Zeit folgen wir dem Westerwald-Steig. Diese Passagen beeindrucken durch Vielseitigkeit und Liebe zum Detail; mehrfach überrascht die Wegführung mit unerwarteten Varianten: Wir treffen auf verschlungene Pfade, die entlang versteckter, idyllischer Bachläufe verlaufen. Unmittelbar an unserer Wegstrecke laden einige schön gelegene Restaurants und Cafés zur Einkehr ein. Bei der Unterteilung unserer Tour in Streckenabschnitte haben wir diese Einkehrmöglichkeiten mitberücksichtigt.
Die Tourist-Information Westerburg am Wiesensee bietet gegen Pfand GPS Geräte, mit denen sich diese Tour unbeschwert und ohne Wanderkarte erleben lässt. Auf der GPS Karte sind auch alle Bänke, Rastplätze, Rasthütten und Einkehrmöglichkeiten eingezeichnet.
Quelle: http://www.naturaktiverleben.de
Zahlreiches Kartenmaterial erhalten Sie außerdem in der Touristinformation direkt am Wiesensee.