Fortbildung
Spiel, Spaß und jede Menge neues Wissen: E-Learning mit 3L bei Lindner
Während größere Präsenzseminare noch auf sich warten lassen, baut die Lindner Hotels AG ihr internes E-Learning-Angebot mit neuester Technik aus und verbindet mit dem Tool 3L Gamification und individuelle Wissensvermittlung dank Künstlicher Intelligenz.
Düsseldorf, 3. August 2021.
Quizduelle spielen, sich mit Kollegen challengen, zwischendurch ein Wissensnugget „naschen“ und sich über verschiedene Belohnungen freuen – mit dem neuen E-Learning-Programm 3L ist die ständige Weiterbildung für die Mitarbeitenden der Lindner Hotels AG im wahrsten Sinne fast ein (Kinder-)Spiel. Gerade jetzt, wo viele von ihnen aus einer längeren Kurzarbeitsphase zurückkehren, hilft 3L beim schnellen Re-Onboarding und vermittelt spielerisch, was sich während dieser Zeit im Unternehmen neu entwickelt hat.
„3L bietet durch die Gamification-Strategie eine intuitive Art der Wissensvermittlung, ist serverbasiert und damit orts- und zeitunabhängig zu nutzen sowie mit weiteren Modulen zu ergänzen, sodass das Lernen nie langweilig wird“, erläutert Dominique Kurth, Corporate Talent & HR Coordinator der Lindner Hotels AG, die Einführung der neuen Lernplattform. 3L steht dabei für „lebenslanges Lernen“.
Duelle, Lernnuggets und Avatare
3L besteht aus fünf verschiedenen Quiz-Arten, kurzen Lernnuggets und komplexeren Lernpfaden, die mit einem Zertifikat abschließen. Die bereitgestellten und abgefragten Wissensinhalte kommen aus allen Bereichen des Unternehmens und sind unterteilt in Kategorien wie „Basis-Wissen“ wie Getränkekunde, „Compliance“, „Housekeeping“ oder „Speisen & Getränke“. So können sich alle der 1.400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Unternehmens individuell weiterbilden – egal, ob sie für die Marke me and all hotels oder Lindner Hotels & Resorts tätig sind, ob sie am Front Office, im Marketing oder in der Küche ihren Arbeitsplatz haben und mit welcher Vorbildung sie zum Unternehmen gekommen sind.
Auf einem individuellen Dashboard sieht jeder Mitarbeiter, wie viele Münzen er durch das Gewinnen von Duellen und Absolvieren von Lernnuggets oder Lernpfaden erreicht hat, wer ihn aktuell zu einem Quiz herausfordert und welche nächsten Lerninhalte ihm empfohlen werden. Zudem kann man sein Profil mit einem Nickname und einem Avatar personalisieren, also so wie bei den meisten Handyspielen.
Auf dem Pfad des Wissens – mit KI
„Sehr wichtig bei der Wahl von 3L waren für uns die Lernnuggets und Lernpfade, die dank Künstlicher Intelligenz für jeden Mitarbeiter individuell ausgespielt werden“, so Dominique Kurth. Die Lernnuggets sind dabei kleine Einheiten, die via kurzem Video, Links oder einer Textinfo schnelles Wissen vermitteln wie zum Beispiel „Gefahren im Umgang mit Lebensmitteln“. Lernpfade bilden komplexere Themen wie Beschwerdehandling oder projektbezogene Themen ab und können unterteilt in verschiedene Kapitel im eigenen Tempo bearbeitet werden. Auch hier ist der Einsatz von Medien wie Video, Audio und Bildern möglich. Beim erfolgreichen Absolvieren des gesamten Lernpfads steht ein Zertifikat.
Durch ein übersichtliches Kennzahlensystem lässt sich in Echtzeit auswerten, wie aktiv die Mitarbeiter auf der Plattform sind und in welchen Bereichen sie individuellen Förderbedarf haben. „So sehen wir auch schnell, ob Fragen zu schwer oder zu leicht sind und können diese anpassen sowie gezielte Trainings anbieten.“
Lernfortschritt auf einen Klick
Um 3L abwechslungsreich zu halten und den Mitarbeitenden dort immer wieder etwas Neues bieten zu können, sind regelmäßig Online-Events geplant. Dies können etwa bestimmte „Happy Hours“ sein, in denen doppelte Münzen gesammelt werden oder Themenwochen, in denen es zusätzliche saisonale Kategorien wie „Fußball-EM“ gibt. „Denkbar sind auch gezielte Wettbewerbe zwischen Abteilungen oder Hotels“, ergänzt die HR-Koordinatorin.
Zusätzliche Anreize werden geschaffen, in dem jeder 3L-User individuelle Aufgaben absolvieren und dadurch extra Münzen sammeln kann. Zum Beispiel, in dem drei Duell-Runden hintereinander fehlerfrei beantwortet werden müssen. Ab bestimmten Anzahlen von Münzen werden neue Avatare freigeschaltet oder Pokale gewonnen.
„Dass 3L die Motivation zur Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden stärkt, zeigt, dass bereits kurz nach der Einführung sehr viele Kolleginnen und Kollegen bei 3L registriert sind und regelmäßig trainieren“, freut sich Dominique Kurth. Aktueller Spitzenreiter ist dabei aktuell BLUE mit 164.868 Münzen. Dicht gefolgt von NOAH und Spreewälder. Es bleibt also spannend.
Lindner Hotels AG
Lebensfreude, Genuss und Herzlichkeit – dafür stehen die 31 Hotels der Lindner Hotels AG in sieben europäischen Ländern seit 50 Jahren.
Die urbanen Boutique-Hotels der Marke me and all hotels in zentralen Lagen spannender Städte sprechen mit ihrem inspirierenden Design, dem ungezwungenen Flair und der nachhaltigen Ausrichtung vor allem City- und Business-Traveller sowie Urban Locals an, die Leben, Arbeiten und Feiern verbinden möchten. Lokale Partner aus Gastronomie, Musik, Kunst und Start-ups sorgen mit Pop-up-kitchens, Events und nachhaltigen Produkten für immer neue Erlebnisse.
Bei den vielfach ausgezeichneten Lindner Hotels & Resorts treffen Tradition und Innovation zusammen. Vom Business Hotel mit modernen Meeting-Möglichkeiten über Themen-Hotels, luxuriöse Spa- und Golf Resorts sowie City-Spots bis hin zum historischen Grand Hotel – sie alle vereint Gastfreundschaft mit Leidenschaft, sportliche Passion und Genuss in Perfektion.
Seit Mai 2022 ist Arno Schwalie Vorstandsvorsitzender und CEO der Lindner Hotels AG, die 1973 vom Architekten Otto Lindner gegründet wurde und bis heute in Familienbesitz ist. Gemeinsam mit Stefanie Brandes (COO) und Frank Lindner (CTO) bilden sie den Vorstand der Lindner Hotels AG. Durch den Anschluss an die „World of Hyatt“ im Jahr 2022 stärkt das Unternehmen sein internationales Wachstum und ermöglicht den Gästen den Zugang zu einem weltweiten Bonusprogramm.
Bildmotive zum Download unter www.lindner.de/bilder
Für den kleinen Nachrichtenhunger: twitter.com/lindner_hotels
Wer mehr sehen will: instagram.com/lindnerhotels
Neuigkeiten gibt es auch auf facebook.com/LindnerHotels
Pressekontakt
Unternehmenskommunikation Lindner Hotels AG:
Catherine Bouchon (Director Public Relations)
Fon: +49 211 5997 1133
Mail: presse@lindner.de
SKM Consultants:
Dr. Thomas Daubenbüchel
Fon: +49 1706323891
Mail: thomas.daubenbuechel@skm-consultants.de