Pilot-Projekt

Hotel Check-in per ID Wallet: Lindner Hotels AG ist Pilotpartner der Bundesregierung

Die Bundesregierung startet heute ein Pilotprojekt zum voll digitalen Hotel-Check-in mit den Hotel-Partnern Deutsche Hospitality, Motel One und Lindner Hotels AG. Dieser Pilot ist ein Teilprojekt auf dem Weg zu einem Ökosystem digitaler Identitäten, der sogenannten digitalen ID.

Düsseldorf, 17. Mai 2021.

Ab heute können Mitarbeitende der Deutschen Bahn, der Lufthansa, von Robert und BWI per Smartphone mit einer neuen entwickelten „ID-Wallet“ in den Lindner Hotels in Berlin, Hamburg, und Frankfurt einchecken. Damit startet die Bundesregierung das erste Pilotprojekt des neuen Ökosystems digitaler Identitäten. Dabei wird Geschäftsreisenden, die aufgrund ihrer Tätigkeit Reisen auch in Zeiten von Corona nicht vermeiden können, der physische Kontakt beim Check-in erspart, während gleichzeitig der erste Schritt zum voll-digitalen Hotel Check-in gegangen wird: 

Smarte und (rechts)sichere Lösung

Die teilnehmenden Unternehmen stellen ihren Angestellten einen digitalen Nachweis über die Rechnungsadresse der Firma zur Verfügung. Zugleich stellt die Bundesdruckerei Nachweise basierend auf dem Personalausweis aus („Basis-ID“). Mit diesen Identitätsangaben können die Pilotteilnehmenden für geschäftliche Aufenthalte in Hotels via App einchecken und dabei zum einen die Meldeanschrift übertragen sowie zum anderen die Firmenadresse ihres Unternehmens für die Hotelrechnung angeben.
„Mit dieser Lösung treiben wir die Digitalisierung in unserem Unternehmen deutlich voran und sind dank der kurzfristigen Gesetzesänderung konform mit den Anforderungen des Bundesmeldegesetzes. Dies ist ein großer – seit langem dringend notwendiger – Schritt, unseren Gästen mit dem durchgängigen kontaktlosen Check-in und -out einen stark nachgefragten Service zu ermöglichen“, freut sich Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG.

Digitalisierung vereinfacht bürokratische Prozesse

Ziel des Pilotvorhabens der Bundesregierung ist es, das Zusammenspiel von öffentlichen und privatwirtschaftlichen Nachweisen auf Basis des SSI-Ansatzes zu testen. Der Hotel-Check-in ist für diesen Testlauf besonders geeignet, weil hierfür öffentliche und privatwirtschaftliche Nachweise erforderlich sind und eine schnelle Umsetzung aufgrund der vergleichsweise geringen Komplexität möglich ist.

Dorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung: „Schluss mit der Zettelwirtschaft. Das Fehlen digitaler Nachweise ist eines der drängendsten Digitalisierungshemmnisse unserer Zeit. Ich freue mich daher sehr, dass wir mit dem Hotel-Piloten den ersten Anwendungsfall für unser neues Ökosystem digitaler Identitäten starten können.“

Europäischer Kontext

Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Bundes-CIO: „Das Ökosystem digitaler Identitäten soll einen hohen Wert entfalten. Daher wird es für einen breiten, länderübergreifenden Einsatz konzipiert. Die Bundesregierung wirkt auch auf europäischer Ebene auf einen gemeinsamen Ansatz für den Aufbau eines Ökosystems digitaler Identitäten hin.“

Im Rahmen des Projekts wird ein europäisches Identitätsökosystem basierend auf den Standards einer selbst souveränen Identität aufgebaut. Grundlage ist der Gedanke, dass Personen alle sie betreffenden Nachweise ausschließlich selbst verwalten und selbstbestimmt teilen können. Am Aufbau arbeiten seit dem Startschuss durch die Bundeskanzlerin im Dezember letzten Jahres insgesamt 16 Unternehmen. In den nächsten Monaten sollen weitere Anwendungsfälle umgesetzt werden. Weitere Hinweise zum Ökosystem finden sich in einem Whitepaper.

Smart & safe bei Lindner

Die Lindner Hotels AG ihren Gästen und Mitarbeitern selbstverständlich höchste Hygienestandards, die den aktuellen (lokalen) Empfehlungen jederzeit angepasst werden. Dazu zählt neben der Einhaltung von Abstandsregeln, kontaktlosen Check-in sowie Zahlungsmöglichkeiten und verstärkten Reinigungszyklen die deutschlandweite Anbindung an die App luca.  Eine Übersicht aller unternehmensweiten Standards und Richtlinien gibt es unter www.lindner.de/service.

Lindner Hotels AG

Lebensfreude, Genuss und Herzlichkeit – dafür stehen die 31 Hotels der Lindner Hotels AG in sieben europäischen Ländern seit 50 Jahren.

Die urbanen Boutique-Hotels der Marke me and all hotels in zentralen Lagen spannender Städte sprechen mit ihrem inspirierenden Design, dem ungezwungenen Flair und der nachhaltigen Ausrichtung vor allem City- und Business-Traveller sowie Urban Locals an, die Leben, Arbeiten und Feiern verbinden möchten. Lokale Partner aus Gastronomie, Musik, Kunst und Start-ups sorgen mit Pop-up-kitchens, Events und nachhaltigen Produkten für immer neue Erlebnisse.

Bei den vielfach ausgezeichneten Lindner Hotels & Resorts treffen Tradition und Innovation zusammen. Vom Business Hotel mit modernen Meeting-Möglichkeiten über Themen-Hotels, luxuriöse Spa- und Golf Resorts sowie City-Spots bis hin zum historischen Grand Hotel – sie alle vereint Gastfreundschaft mit Leidenschaft, sportliche Passion und Genuss in Perfektion.

Seit Mai 2022 ist Arno Schwalie Vorstandsvorsitzender und CEO der Lindner Hotels AG, die 1973 vom Architekten Otto Lindner gegründet wurde und bis heute in Familienbesitz ist. Gemeinsam mit Stefanie Brandes (COO) und Frank Lindner (CTO) bilden sie den Vorstand der Lindner Hotels AG. Durch den Anschluss an die „World of Hyatt“ im Jahr 2022 stärkt das Unternehmen sein internationales Wachstum und ermöglicht den Gästen den Zugang zu einem weltweiten Bonusprogramm.

Bildmotive zum Download unter www.lindner.de/bilder

Für den kleinen Nachrichtenhunger: twitter.com/lindner_hotels

Wer mehr sehen will: instagram.com/lindnerhotels

Neuigkeiten gibt es auch auf facebook.com/LindnerHotels

 

Pressekontakt

Unternehmenskommunikation Lindner Hotels AG:

Catherine Bouchon (Director Public Relations)

Fon: +49 211 5997 1133

Mail: presse@lindner.de

 

SKM Consultants:

Dr. Thomas Daubenbüchel

Fon: +49 1706323891

Mail: thomas.daubenbuechel@skm-consultants.de

Medienmitteilung als PDF zum Download

Nicht nur besser. Anders.

Besuchen Sie uns auf