Hier spukt’s doch! Schlossgeist in Flaschen
Im Lindner Hotel Schloss Reichmannsdorf spukt ein neuer Schlossgeist durch die Gemäuer. Frisch eingezogen ist das neue Schlossbier namens „Smokey Ghost“ in streng limitierten Tonkrug-Flaschen und sorgt seit dem offiziellen Anstich für besonderen Biergenuss.
Schlüsselfeld, 10. August 2016.
Aus einer Bierlaune heraus ist die Idee des eigenen Schlossbieres ursprünglich entstanden. Bei einem Biertasting im Schlossgewölbe des Lindner Hotel Schloss Reichmannsdorf präsentierte David Hertl aus der kleinsten Brauerei in Franken verschiedene Bierspezialitäten und beim Verkosten kam der Direktorin Ulrike Schmitz-Delgado der Geistesblitz: Zusammen mit der Braumanufaktur Hertl sollte ein eigenes Schlossbier gebraut werden.
Smokey Ghost
Nur wenige Wochen später wurde nun die offizielle Übergabe des ersten Schlossbieres gefeiert, das zunächst in einer stark limitierten Menge von 180 Litern produziert wurde. Das Bamberger Doppelbockbier haben Ulrike Schmitz-Delgado und ihre Kollegen als Basis ausgewählt, verfeinert hat es der Brauer und Biersommelier David Hertl durch den Einsatz von karamellisiertem Malz, der dem Bier eine fast honigartige Note verleiht. Der Name „Smokey Ghost“ war schließlich die Idee von Küchenchef Matthias Braun und somit haben die Geister, die der Sage nach im Schloss Reichmannsdorf herumspuken, nun Gesellschaft bekommen.
Auch geschmacklich spiegelt sich der Name in dem edlen Tropfen wider, denn durch den Bamberger Rauchmalz zeichnet sich das Schlossbier Smokey Ghost durch eine leichte und angenehme Rauchnote aus. Auf den Tisch kommt der edle Tropfen mit 7,6 Prozent Alkohol stilecht in der Tonkrug-Flasche. Und damit reiht sich nun auch das Schloss Reichmannsdorf in Zusammenarbeit mit dem Brauer, Mälzer und Biersommelier David Hertl in die traditionsreiche Geschichte der Bamberger Brauereikunst ein.
Die kleinste Brauerei Frankens
Mit der Braumanufaktur Hertl hat das Lindner Hotel Schloss Reichmannsdorf einen Partner mit Leidenschaft für die Braukunst zur Seite, der sich frischer Qualität und liebevoller Handarbeit statt Massenproduktion verschrieben hat. Hier schroten die Brauer noch selbst mit der Bohrmaschine und brauen ohne Rührwerk - der Kühlraum ist selbstgebaut und das Bier wird mit selbst entworfenen Etiketten versehen.
Mit dem Lindner Hotel Schloss Reichmannsdorf hat die Braumanufaktur schon mehrere Kooperationen umgesetzt, aber über das erste richtige Schlossbier freut sich David Hertl besonders: „Dass wir jetzt gemeinsam mit dem Lindner Hotel ein eigenes Schlossbier entwickelt haben, ist der bisherige Höhepunkt der Zusammenarbeit.“ Neben der Bierverkostung zahlreicher Craft Beers wie dem Whisky-Doppelbock, dem Eisbock oder dem Trüffel Pale Ale, bietet die kleine Manufaktur auch Bierseminare und Brauereiwanderungen mit reichhaltig geladenem Bollerwagen an.
Bamberger Bierwelten
Aber auch über das eigene Schlossbier hinaus hat das Lindner Hotel Schloss Reichmannsdorf für Freunde des flüssigen Goldes mit einem eigenen Angebot zum Thema Biergenuss einiges zu bieten. Im Hotel ist neben dem Begrüßungsbier das Abendessen im urigen Gewölbe des Schlossrestaurants mit Begleitung durch korrespondierende Biere der geschmackliche Höhepunkt. Auch hier kommt die Expertise des ortsansässigen Bier-Sommeliers zum Einsatz: Passend zum Menü von Küchenchef Matthias Braun hat David Hertl die idealen Biersorten zusammengestellt. Ein Ausflug in die Nachbarstadt Bamberg, die mit seiner nahezu 900-jährigen Tradition der Braukunst als Hauptstadt des Bieres gilt, bildet das perfekte Rahmenprogramm des Angebots.
Das Biergenuss-Angebot im Überblick
- Zwei Übernachtungen inklusive Frühstück
- 2 Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet, an einem Abend ist die Begleitung durch korrespondiere Biere inklusive
- 1 Begrüßungsbier
- Infobroschüre „Bamberger Bierwelten“
Das Angebot ist pro Person im Doppelzimmer ab 215 Euro, im Einzelzimmer ab 275 Euro buchbar unter Tel.: +49 9546 5951 0, per E-Mail unter reservierung.reichmannsdorf@lindner.de oder hier.
Lindner Hotel Schloss Reichmannsdorf
Das fast 300 Jahre alte Schloss Reichmannsdorf und seine barocke Parkanlage bilden einen charmanten Kontrast zum modernen Hotelgebäude, das sich an das historische Gemäuer schmiegt. Es bietet 75 Zimmer und Suiten, modern eingerichtet und mit komfortabler Technik ausgestattet. Feiern und Tagen lässt es sich in prachtvollem Ambiente in neun Tagungsräumen mit Platz für bis zu 250 Personen, stilvolle Hochzeitsfeiern sind auch in der angrenzenden Pfarrkirche möglich. Neben der angrenzenden Golfanlage mit 18 Loch bietet der umgebende Steigerwald zahlreiche weitere Freizeit- und Golfmöglichkeiten. Das Hotel liegt verkehrsgünstig und zentral zwischen Nürnberg und Würzburg und in nur 20 Kilometern Entfernung zum Weltkulturerbe Bamberg.
Lindner Hotels AG
Lebensfreude, Genuss und Herzlichkeit – dafür stehen die 31 Hotels der Lindner Hotels AG in sieben europäischen Ländern seit 50 Jahren.
Die urbanen Boutique-Hotels der Marke me and all hotels in zentralen Lagen spannender Städte sprechen mit ihrem inspirierenden Design, dem ungezwungenen Flair und der nachhaltigen Ausrichtung vor allem City- und Business-Traveller sowie Urban Locals an, die Leben, Arbeiten und Feiern verbinden möchten. Lokale Partner aus Gastronomie, Musik, Kunst und Start-ups sorgen mit Pop-up-kitchens, Events und nachhaltigen Produkten für immer neue Erlebnisse.
Bei den vielfach ausgezeichneten Lindner Hotels & Resorts treffen Tradition und Innovation zusammen. Vom Business Hotel mit modernen Meeting-Möglichkeiten über Themen-Hotels, luxuriöse Spa- und Golf Resorts sowie City-Spots bis hin zum historischen Grand Hotel – sie alle vereint Gastfreundschaft mit Leidenschaft, sportliche Passion und Genuss in Perfektion.
Seit Mai 2022 ist Arno Schwalie Vorstandsvorsitzender und CEO der Lindner Hotels AG, die 1973 vom Architekten Otto Lindner gegründet wurde und bis heute in Familienbesitz ist. Gemeinsam mit Stefanie Brandes (COO) und Frank Lindner (CTO) bilden sie den Vorstand der Lindner Hotels AG. Durch den Anschluss an die „World of Hyatt“ im Jahr 2022 stärkt das Unternehmen sein internationales Wachstum und ermöglicht den Gästen den Zugang zu einem weltweiten Bonusprogramm.
Bildmotive zum Download unter www.lindner.de/bilder
Für den kleinen Nachrichtenhunger: twitter.com/lindner_hotels
Wer mehr sehen will: instagram.com/lindnerhotels
Neuigkeiten gibt es auch auf facebook.com/LindnerHotels
Pressekontakt
Unternehmenskommunikation Lindner Hotels AG:
Catherine Bouchon (Director Public Relations)
Fon: +49 211 5997 1133
Mail: presse@lindner.de
SKM Consultants:
Dr. Thomas Daubenbüchel
Fon: +49 1706323891
Mail: thomas.daubenbuechel@skm-consultants.de