Auf den Spuren bayrischer Biertradition

Im Lindner Hotel Schloss Reichmannsdorf sind Hopfen und Malz nicht verloren. Anlässlich des 500. Jubiläums des Reinheitsgebots erwartet hier alle Freunde des flüssigen Goldes mit dem Biergenuss-Angebot ein wahrer Gaumenschmaus. Na dann, Prost!

Schlüsselfeld, 25. Mai 2016. Wasser, Hopfen, Malz und Hefe – im Jahr 1516 wurde das Reinheitsgebot vom bayrischen Fürsten Wilhelm IV. erlassen und hat bis heute Gültigkeit. Gerade in Bayern, wo Bier neben Feuer, Erde, Luft und Wasser als fünftes Element gilt, ist das Anlass zum Feiern. Und das geschichtsträchtige Lindner Hotel Schloss Reichmannsdorf feiert natürlich mit – ein Prosit aufs 500. Jubiläum des Reinheitsgebots! Das Lieblingsgetränk der Deutschen erlebt aktuell durch die Craft Beer-Szene eine kleine Revolution. Zahlreiche Hobbybrauer widmen sich der Handwerkskunst des Bierbrauens und experimentieren mit diversen Geschmacksrichtungen. Grund genug, sich einmal auf die Spuren der deutschen Brautradition zu begeben, die Geheimnisse der Braukunst zu entdecken und natürlich auch die ein oder andere Biersorte zu verkosten.

O’zapft is

Die Einstimmung beginnt im Lindner Hotel Schloss Reichmannsdorf im fränkischen Schlüsselfeld direkt bei der Ankunft mit einem Begrüßungsbier. Der geschmackliche Höhepunkt der zwei Übernachtungen ist ein 3-Gang-Menü mit korrespondierenden Bieren im urigen Gewölbe des Schlossrestaurants. Kreiert wurde das Menü von Küchenchef Matthias Braun, für die perfekte Abstimmung mit dem flüssigen Gold hat der ortsansässige Bier-Sommelier und Braumeister, David Hertl, gesorgt. Von seiner Expertise kann man sich beim Besuch in der Braumanufaktur Hertl überzeugen, in der auch Brauseminare angeboten werden.

Bamberger Brautradition

Das perfekte Rahmenprogramm für die Biergenuss-Reise bietet ein Ausflug in die Nachbarstadt Bamberg. Die barocke Domstadt gilt als Hauptstadt des Bieres und blickt auf eine nahezu 900-jährige Tradition der Braukunst zurück, der erste Bierausschank fand hier bereits im Jahr 1093 statt. Ob Rauchbier, Schwarzbier, Lagerbier, Bockbier oder Pils – in Bamberg ist die Sortenvielfalt enorm. Bei der Stadtführung „Bamberg und sein flüssiges Gold“ werden einige Geheimnisse der Brautradition gelüftet, Wissenswertes über den historischen „Bierkrieg“ berichtet und natürlich auch Originalstandorte ehemaliger und existierender Brauereien besichtigt. Die Brauerei Greifenklau ist eine der traditionellen Bamberger Brauereien und gewährt Neugierigen bei einer Besichtigung Einblicke in den Brauprozess nach jahrhundertealter Familientradtion. Hier erfährt man, in welch aufwändigem Prozess aus Hopfen und Malz die verschiedensten Biersorten und Geschmacksnuancen entstehen, zur Veranschauchlichung gibt es natürlich auch eine Kostprobe.

Das Biergenuss-Angebot im Überblick
  • Zwei Übernachtungen inklusive Frühstück
  • 2 Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet, an einem Abend ist die Begleitung durch korrespondiere Biere inklusive
  • 1 Begrüßungsbier
  • Infobroschüre „Bamberger Bierwelten“

Das Angebot ist pro Person im Doppelzimmer ab 215 Euro, im Einzelzimmer ab 275 Euro buchbar unter Tel.: +49 9546 5951 0, per E-Mail unter reservierung.reichmannsdorf@lindner.de oder hier.

Lindner Hotel Schloss Reichmannsdorf

Das fast 300 Jahre alte Schloss Reichmannsdorf und seine barocke Parkanlage bilden einen charmanten Kontrast zum modernen Hotelgebäude, das sich an das historische Gemäuer schmiegt. Es bietet 75 Zimmer und Suiten, modern eingerichtet und mit komfortabler Technik ausgestattet. Feiern und Tagen lässt es sich in prachtvollem Ambiente in neun Tagungsräumen mit Platz für bis zu 250 Personen, stilvolle Hochzeitsfeiern sind auch in der angrenzenden Pfarrkirche möglich. Neben der angrenzenden Golfanlage mit 18 Loch bietet der umgebende Steigerwald zahlreiche weitere Freizeit- und Golfmöglichkeiten. Das Hotel liegt verkehrsgünstig undzentral zwischen Nürnberg und Würzburg und in nur 20 Kilometern Entfernung zum Weltkulturerbe Bamberg.

Lindner Hotels AG

Lebensfreude, Genuss und Herzlichkeit – dafür stehen die 31 Hotels der Lindner Hotels AG in sieben europäischen Ländern seit 50 Jahren.

Die urbanen Boutique-Hotels der Marke me and all hotels in zentralen Lagen spannender Städte sprechen mit ihrem inspirierenden Design, dem ungezwungenen Flair und der nachhaltigen Ausrichtung vor allem City- und Business-Traveller sowie Urban Locals an, die Leben, Arbeiten und Feiern verbinden möchten. Lokale Partner aus Gastronomie, Musik, Kunst und Start-ups sorgen mit Pop-up-kitchens, Events und nachhaltigen Produkten für immer neue Erlebnisse.

Bei den vielfach ausgezeichneten Lindner Hotels & Resorts treffen Tradition und Innovation zusammen. Vom Business Hotel mit modernen Meeting-Möglichkeiten über Themen-Hotels, luxuriöse Spa- und Golf Resorts sowie City-Spots bis hin zum historischen Grand Hotel – sie alle vereint Gastfreundschaft mit Leidenschaft, sportliche Passion und Genuss in Perfektion.

Seit Mai 2022 ist Arno Schwalie Vorstandsvorsitzender und CEO der Lindner Hotels AG, die 1973 vom Architekten Otto Lindner gegründet wurde und bis heute in Familienbesitz ist. Gemeinsam mit Stefanie Brandes (COO) und Frank Lindner (CTO) bilden sie den Vorstand der Lindner Hotels AG. Durch den Anschluss an die „World of Hyatt“ im Jahr 2022 stärkt das Unternehmen sein internationales Wachstum und ermöglicht den Gästen den Zugang zu einem weltweiten Bonusprogramm.

Bildmotive zum Download unter www.lindner.de/bilder

Für den kleinen Nachrichtenhunger: twitter.com/lindner_hotels

Wer mehr sehen will: instagram.com/lindnerhotels

Neuigkeiten gibt es auch auf facebook.com/LindnerHotels

 

Pressekontakt

Unternehmenskommunikation Lindner Hotels AG:

Catherine Bouchon (Director Public Relations)

Fon: +49 211 5997 1133

Mail: presse@lindner.de

 

SKM Consultants:

Dr. Thomas Daubenbüchel

Fon: +49 1706323891

Mail: thomas.daubenbuechel@skm-consultants.de

Medienmitteilung als PDF zum Download

Nicht nur besser. Anders.

Besuchen Sie uns auf