Der Ostsee-Adel und seine süßen Sünden

Lübeck machte das Marzipan zum Star – und ist bis heute ein Mekka für Liebhaber dieser Leckerei in höchster Qualität. Darauf ist die Region stolz, und mit ihr auch das Lindner Country & Strand Hotel Timmendorfer Strand. Das lädt mit einem leckeren Marzipan-Angebot und eigens kreiertem Marzipan-Cocktail zu süßen Verwöhn-Momenten ein.

Timmendorfer Strand, 29. September 2015. Obwohl das Marzipan nicht in Lübeck erfunden wurde sondern in Persien, genießt die Stadt an der Ostsee den Ruf als „Marzipanstadt“ – und das zurecht. Schließlich machte sie es möglich, dass die ganze Welt in den Genuss der süßen Versuchung kam. Deswegen bietet das Lindner Country & Strand Hotel Timmendorfer Strand nahe Lübeck ein Marzipan-Angebot an. Dazu kreierte das Bar-Team sogar einen eigenen Marzipan-Cocktail namens „Marzipan-Brise“ mit Amaretto, Sahne und Weißeschokoladensirup.

Markusbrot tut Adel gut

Vermutlich stammt die Bezeichnung Marzipan vom italienischen „Marci panis“, Brot des Markus. Dieser war der Schutzheilige von Venedig, zu dem Lübeck gute Handelsbeziehungen hatte. Venezianische Händler brachten daher das Marzipan und die Liebesgeschichte begann. Doch zunächst war das teure Marzipan auch in Lübeck nur beim Adel bekannt. Schließlich durfte die aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser gefertigte Masse wie alle Süßwaren nur von Apothekern hergestellt werden. Marzipan war eine begehrte Ware: So forderte zum Beispiel General Tilly, Heerführer während des Dreißigjährigen Krieges, 80 Pfund Marzipan als Tribut von den Sachsen.

Marzipan für alle!

Den Sprung vom limitierten Luxusgut hin zur Süßigkeit für alle schaffte das Marzipan Anfang des 19. Jahrhunderts von Lübeck aus. Durch die Hafenlage konnten die dortigen Hersteller große Mengen an Übersee-Mandeln kaufen, die frisch verarbeitet werden mussten. Und durch den Anbau von Zuckerrüben im Umland wurde es erschwinglich, Marzipan im großen Stil zu produzieren. Einer der ersten und bis heute bekanntesten Hersteller war 1822 der Konditor Johann Georg Niederegger. Nach ihm wurden etwa ein Dutzend weitere Marzipan-Fabriken in und um Lübeck gegründet. Sie legten den Grundstein für die heutige weltweite Verbreitung. Grund für den Siegezug war auch die Qualität: Sie ist umso höher, je niedriger der Zuckergehalt ist. Das „Niederegger“-Marzipan besteht zu 100 Prozent aus Marzipanrohmasse und hat damit die höchste Qualität. „Lübecker Edelmarzipan“ muss mindestens 90 Prozent Marzipanrohmasse und maximal 10 Prozent Zuckerzusatz (Qualitätsstufe 90/10) enthalten. Und „Lübecker Marzipan“ darf nicht unter Qualitätsstufe 70/30 liegen. Gesetzlich vorgeschreiben ist in Deutschland nur ein Verhältnis von 50/50 – das Lübecker Marzipan hält die Standards also hoch.

Genuss und Geschichte

All dies kann man in der Stadt – etwa 20 Minuten vom Lindner Hotel entfernt – aus erster Hand erleben und erschmecken. So versetzt der historische Marzipanspeicher in die Zeit der Buddenbrooks. Das Gebäude des „Marzipanlands“ war ein Hauptmotiv in der Neuverfilmung der Buddenbrooks mit Armin Müller-Stahl und Iris Berben. Neben Marzipan-Shop und Speicher-Café lockt das kostenlose Marzipan-Museum mit Kuriositäten, Exponaten und einer Marzipan-Show. Auch im Café der Firma Niederegger geht man auf eine Zeitreise durch die jahrhundertelange Geschichte der Mandelspezialität und lernt die Herstellung kennen. Der Marzipan-Salon beherbergt zudem zwölf lebensgroßen Persönlichkeiten aus Marzipan von Thomas Mann bis zu Wolfgang Joop, die bekannt sind für ihre Marzipan-Leidenschaft. Wie solche Kunstwerke entstehen, zeigt eine Modelliervorführung der Konditoren – nützlich für die nächste Geburtsagstorte ist das allemal. Auch zur Weihnachtszeit können Marzipan-Gebildete punkten: Beim nächsten Dominostein wissen sie, dass hier mitnichten Marzipan, sondern Persipan verspeist wird, der aus Pfirsich- und Aprikosenkernen hergestellte Bruder des Marzipans. Guten Appetit wünschen wir trotzdem!

Das Lindner Marzipan-Angebot enthält:
  • Zwei Nächte inkl. Frühstück
  • Marzipan-Begrüßungscocktail
  • Marzipan-Möweneier auf dem Zimmer
  • Ein Abendessen

Das Angebot ist pro Person im Doppelzimmer ab 125 Euro, im Einzelzimmer ab 186 Euro buchbar. Reservierung und Informationen unter Tel.: +49 4503 808 559, per E-Mail: reservierung.timmendorfer-strand@lindner.de oder über goo.gl/UycwPZ.

 

Lindner Strand & Country Hotel Timmendorfer Strand

Nur wenige Meter vom kilometerlangen Timmendorfer Strand und seiner berühmten Flaniermeile entfernt heißt das Lindner Country & Strand Hotel Timmendorfer Strand seine Gäste in gemütlichem Landhausstil willkommen. Mit maritimem Flair und der Ostsee vor der Tür laden 93 Zimmer und Suiten zu entspannenden Wellness- & Beauty-Pausen, gemütlichen Abenden oder erfrischendem Strandurlaub am längsten Strand in Schleswig-Holstein ein. Mit einer guten Anbindung an Lübeck und Hamburg ist es ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungen, Ausflüge und Naturerlebnisse, aber auch entspannte Tagungen. Und nach den maritimen Abenteuern verwöhnt das Hotelrestaurant Besucher und Gäste mit regionalen Spezialitäten und Themenbuffets.

Lindner Hotels AG

Lebensfreude, Genuss und Herzlichkeit – dafür stehen die 31 Hotels der Lindner Hotels AG in sieben europäischen Ländern seit 50 Jahren.

Die urbanen Boutique-Hotels der Marke me and all hotels in zentralen Lagen spannender Städte sprechen mit ihrem inspirierenden Design, dem ungezwungenen Flair und der nachhaltigen Ausrichtung vor allem City- und Business-Traveller sowie Urban Locals an, die Leben, Arbeiten und Feiern verbinden möchten. Lokale Partner aus Gastronomie, Musik, Kunst und Start-ups sorgen mit Pop-up-kitchens, Events und nachhaltigen Produkten für immer neue Erlebnisse.

Bei den vielfach ausgezeichneten Lindner Hotels & Resorts treffen Tradition und Innovation zusammen. Vom Business Hotel mit modernen Meeting-Möglichkeiten über Themen-Hotels, luxuriöse Spa- und Golf Resorts sowie City-Spots bis hin zum historischen Grand Hotel – sie alle vereint Gastfreundschaft mit Leidenschaft, sportliche Passion und Genuss in Perfektion.

Seit Mai 2022 ist Arno Schwalie Vorstandsvorsitzender und CEO der Lindner Hotels AG, die 1973 vom Architekten Otto Lindner gegründet wurde und bis heute in Familienbesitz ist. Gemeinsam mit Stefanie Brandes (COO) und Frank Lindner (CTO) bilden sie den Vorstand der Lindner Hotels AG. Durch den Anschluss an die „World of Hyatt“ im Jahr 2022 stärkt das Unternehmen sein internationales Wachstum und ermöglicht den Gästen den Zugang zu einem weltweiten Bonusprogramm.

Bildmotive zum Download unter www.lindner.de/bilder

Für den kleinen Nachrichtenhunger: twitter.com/lindner_hotels

Wer mehr sehen will: instagram.com/lindnerhotels

Neuigkeiten gibt es auch auf facebook.com/LindnerHotels

 

Pressekontakt

Unternehmenskommunikation Lindner Hotels AG:

Catherine Bouchon (Director Public Relations)

Fon: +49 211 5997 1133

Mail: presse@lindner.de

 

SKM Consultants:

Dr. Thomas Daubenbüchel

Fon: +49 1706323891

Mail: thomas.daubenbuechel@skm-consultants.de

Medienmitteilung als PDF zum Download

Nicht nur besser. Anders.

Besuchen Sie uns auf