Stadt der süßen Sünden
Mit dem „Lecker-Angebot“ des Lindner Hotel & City Lounge wird Antwerpen zur Stadt der Versuchung: Schließlich gehören Waffeln und Schokolade zu Belgien wie die Pommes und die zwei Sprachen. Da ist es klar, dass man sie auf einer kulinarischen Stadttour nicht auslassen kann.
Antwerpen, 20. Oktober 2014
Wer durch die belgischen Städte flaniert, wird fast immer verfolgt. Auf Schritt und Tritt. Und dem Verfolger kann niemand entgehen – doch das will auch kaum einer. Die Rede ist vom Duft frisch gebackener Waffeln. Die belgische Spezialität wartet in Antwerpen an allen Ecken und Enden. Und während die Nase da schon kaum widerstehen kann, wird das Auge gleichzeitig von kunstvollen Pralinen verführt, die sich als zarteste Versuchung an Straßenständen und bei Chocolatieren feilbieten. Komisch, dabei ist doch Amsterdam eigentlich als Stadt der Sünde bekannt. Doch weil bei Lindner Genuss im Vordergrund steht, werden die kleinen Sünden im Viererpack vereint: Das Lecker-Angebot mit Gutscheinen für Waffeln, Pralinen, Pommes und Bier für eine kulinarische Stadttour!
Brüsseler oder Lütticher?
Dicke Waffeln mit tiefem Muster, noch warm serviert mit Puderzucker, Butter, frischem Obst, Sirup oder Schokolade – schon beim Anschauen bekommt man Hunger. Und als wäre die Entscheidung für ein köstliches Topping nicht genug, gibt es auch noch zwei unterschiedliche Waffeltypen als Grundlage. Die Lütticher Waffeln sind sprichwörtlich zuckersüß, weil Hagelzucker im Teig beim Backen karamellisiert. Dick, süß und butterweich kommen sie im Original daher und sind unendlich köstlich. Nach einer Legende wurden Lütticher Waffeln im 18. Jahrhundert vom Koch des Fürstbischofs von Lüttich erfunden. Der verlockende Duft sprach für sich und die Waffeln wurden schnell zum Leibgericht des Lütticher Fürstbischofs. Die Brüsseler Waffeln dagegen bestehen aus einem weichen, luftigeren Eierteig, haben eine typisch eckige Form und entstanden erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Welche Waffeln besser schmecken? Das muss jeder für sich entscheiden - am besten nach einem ausführlichen Geschmacks-Test. Hoteldirektor Peter Nuiten hat den schon hinter sich: „Ich liebe die Lütticher Waffeln, die typisch für Antwerpen sind. Sie sind intensiver im Geschmack und ich esse sie am liebsten pur. Übrigens: Wer von den Waffeln bei der kulinarischen Stadttour nicht genug bekommt, der findet sie auch auf dem Lindner-Frühstücksbuffet“, erklärt er.
Verlockungen überall
Hinzu kommt, dass man sich nicht nur zwischen zwei süßen Waffel-Sünden entscheiden muss, sondern dazu überall schokoladige Versuchungen in Form der weltberühmten belgischen Pralinen lauern. Wenn noch etwas für die Antwerpen-Besucher übrig bleibt – immerhin futtert jeder Belgier selbst schon gut und gerne zwölf Kilogramm Pralinen pro Jahr. Auch als Gastgeschenk bringt man in Belgien statt Blumen lieber Pralinen mit, die dann zum Kaffee gereicht werden. Und weil Pralinen zur Gastlichkeit so sehr dazugehören, will auch das Lindner Hotel & City Lounge seinen Gästen diese kleine Köstlichkeit nicht vorenthalten.
Das Lecker-Angebot im Überblick
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück und Gutscheine für:
- Typisch belgische Pralinen von Neuhaus im „Stadsfeestzaal“
- Frische Waffeln auf der Meir bei Coffee2Go
- Eine Portion belgische Pommes Frites in der berühmten Fritkot Max
- Bier: „Bolleke“" De Koninck auf dem Grote Markt im Café Engel
- Ein Begrüßungsgetränk "Diamond Drink" im Hotel
- Informations-Broschüre über Antwerpen inklusive Stadtplan
Der Preis pro Person im Angebot beträgt im Doppelzimmer ab 99 Euro, im Einzelzimmer ab 169 Euro. Buchbar ist es unter +32 3 22777-00, per Email unter reservations.antwerpen@lindnerhotels.be oder hier.
Lindner Hotel & City Lounge, Antwerpen
Seit Oktober 2009 sind die Lindner Hotels & Resorts in der Kunst- und Hafenstadt Antwerpen vertreten. Das Lindner Hotel & City Lounge, Antwerpen mit 173 Zimmern und vier Suiten liegt an einem der schönsten Bahnhöfe der Welt. Umgeben vom berühmten, geschichtsträchtigen Diamantenviertel und in unmittelbarer Nähe zum Stadt- und Shoppingzentrum gelegen, ist das leger-elegante Hotel sowohl ideales Urlaubszuhause für Städtebummler als auch vielseitige Destination für Tagungsgäste und Lounge-Besucher. 13 Konferenz- und Banketträume mit Tageslicht und die Multifunktionsfläche „The 12. Floor“ bieten Platz für bis zu 350 Personen, während das Restaurant „ARivé“, die „APéro cosy Bar & Lounge“ und die einladenden Lounge-Bereiche gemütlicher Treffpunkt und Zwischenstopp zugleich sind.
Lindner Hotels AG
Lebensfreude, Genuss und Herzlichkeit – dafür stehen die 31 Hotels der Lindner Hotels AG in sieben europäischen Ländern seit 50 Jahren.
Die urbanen Boutique-Hotels der Marke me and all hotels in zentralen Lagen spannender Städte sprechen mit ihrem inspirierenden Design, dem ungezwungenen Flair und der nachhaltigen Ausrichtung vor allem City- und Business-Traveller sowie Urban Locals an, die Leben, Arbeiten und Feiern verbinden möchten. Lokale Partner aus Gastronomie, Musik, Kunst und Start-ups sorgen mit Pop-up-kitchens, Events und nachhaltigen Produkten für immer neue Erlebnisse.
Bei den vielfach ausgezeichneten Lindner Hotels & Resorts treffen Tradition und Innovation zusammen. Vom Business Hotel mit modernen Meeting-Möglichkeiten über Themen-Hotels, luxuriöse Spa- und Golf Resorts sowie City-Spots bis hin zum historischen Grand Hotel – sie alle vereint Gastfreundschaft mit Leidenschaft, sportliche Passion und Genuss in Perfektion.
Seit Mai 2022 ist Arno Schwalie Vorstandsvorsitzender und CEO der Lindner Hotels AG, die 1973 vom Architekten Otto Lindner gegründet wurde und bis heute in Familienbesitz ist. Gemeinsam mit Stefanie Brandes (COO) und Frank Lindner (CTO) bilden sie den Vorstand der Lindner Hotels AG. Durch den Anschluss an die „World of Hyatt“ im Jahr 2022 stärkt das Unternehmen sein internationales Wachstum und ermöglicht den Gästen den Zugang zu einem weltweiten Bonusprogramm.
Bildmotive zum Download unter www.lindner.de/bilder
Für den kleinen Nachrichtenhunger: twitter.com/lindner_hotels
Wer mehr sehen will: instagram.com/lindnerhotels
Neuigkeiten gibt es auch auf facebook.com/LindnerHotels
Pressekontakt
Unternehmenskommunikation Lindner Hotels AG:
Catherine Bouchon (Director Public Relations)
Fon: +49 211 5997 1133
Mail: presse@lindner.de
SKM Consultants:
Dr. Thomas Daubenbüchel
Fon: +49 1706323891
Mail: thomas.daubenbuechel@skm-consultants.de