Check-in für den Wanderfalken

Ein ganz besonderer Gast hat sich die Top-Aussicht über Frankfurt hoch oben auf dem Lindner Hotel & Residence Main Plaza gesichert: Ein Wanderfalke nistet auf dem Dach des 88 Meter hohen Art-déco-Gebäudes. Ihm zu Ehren kreierte der Küchenchef des 4-Sterne-Superior-Hauses deshalb eine Leckerei, die nicht nur schmeckt, sondern auch noch den Wanderfalkenschutz des ortsansässigen Naturschutzbundes unterstützt.

Frankfurt/Main, 19. März 2014

Die haben ja einen Vogel! Diesen Ausdruck bejahen die Mitarbeiter des Lindner Hotel & Residence Main Plaza neuerdings aus vollem Herzen: Ja, wir haben einen Vogel, und zwar hoffentlich nicht nur einen! Die Rede ist vom Wanderfalken. Der haust auf dem goldverzierten Dach des Backsteingebäudes, wie Experten des Naturschutzbundes (NABU) festgestellt haben. Ingolf Grabow, Wanderfalken-Betreuer vom NABU Frankfurt, erklärt: „Die verschachtelten Dachflächen des Hotels bieten einen idealen Ruheplatz für Wanderfalken. In den oberen Etagen findet er viele ruhige Ecken.“

Stadtflucht für Landfalken

Wanderfalken besiedeln eigentlich Steilküsten und Felsen, finden aber in den Hochhaus-Landschaften und hohen Industrie-Bauten der Städte immer häufiger neue Brutplätze. So auch an einigen Hochhäusern in Frankfurt, denn der Main ist eine viel beflogene Vogel-Route. Auch über die Herkunft der Wanderfalken auf dem Lindner Hotel hat Ingolf Grabow eine Vermutung: „Auf dem Henninger Turm war bis zu seinem Abbruch ein Brutplatz. Seit dem Abbruch ist das dortige Paar heimatlos“, erklärt der NABU-Experte. Möglicherweise seien die Wanderfalken von dort gekommen. Bisher gibt es in der Stadt elf Brutplätze, im Jahr 2013 flogen von diesen 19 Jungfalken aus – ein Erfolg für den Artenschutz.

Zur Feier des neuen Hotelgastes hat das Lindner Hotel Main Plaza daher eine Kooperation mit dem NABU organisiert, um den Falkenschutz zu unterstützen. Der Küchenchef Alfons Lorenz Brosius, der unter Eckart Witzigmann gelernt hat, kreierte feine Trüffelpralinen in Form von Wanderfalkeneiern für die Gäste. Von den sechs Euro, die ein Tütchen mit acht Pralinen kosten, gehen fünf Euro direkt als Spende an den NABU.

Leben und leben lassen

Auch die Hotelgäste können mit etwas Glück davon profitieren, dass über ihren Köpfen ein so seltenes Tier zuhause ist. Zumindest optisch: „Wanderfalken sind in ihrer Lebensweise sehr faszinierende Vögel. Die rasanten Sturzflüge aus großen Höhen bei der Jagd mit hohen Geschwindigkeiten sind spektakulär“, schwärmt Ingolf Grabow. Mit etwas Glück ein beeindruckendes Schauspiel.

Gefordert sei nun nichts weiter als ein wenig Rücksicht von den Mitarbeitern: „Wanderfalken sind streng geschützte Greifvögel und dürfen in ihrem Lebensraum nicht behindert oder gestört werden“, erklärt er. Für die Bewohner des Hotels gehe von dem Tier aber natürlich keinerlei Gefahr aus, der Aufenthalt des Wanderfalken störe auch nicht den Hotelbetrieb. Miteinander leben heißt nun das Motto: „Es könnte höchstens sein, dass im Februar verstärkt Rufe der Wanderfalken zuhören sind, zu Beginn einer Balzzeit eben“, schmunzelt Ingolf Grabow.

Gutes tun auch im Alltag

Neben der Spendenaktion für den NABU unterstützt das Hotel zusammen mit seinen Lieferanten auch die Teestube Offenbach mit Lebensmitteln, die im Hotelbetrieb nicht mehr verarbeitet werden können. In der Teestube bietet das Diakoniezentrum Offenbach eine Anlaufstelle für Menschen in Not und ohne Obdach. Zudem wird das Hotel in diesem Jahr zum zweiten Mal gesammelten Spenden und Erlöse aus Losverkaufen an die Kinderkrebshilfe Frankfurt e.V. spenden.

Zimmer sind im Lindner Hotel & Residence Main Plaza ab 99 Euro buchbar. Buchung & Information am Telefon unter 069-66401 4406, über Telefax unter 069-66401 4425, per E-Mail unter Reservierung.mainplaza@lindner.de oder im Internet.

Lindner Hotel & Residence Main Plaza, Frankfurt

Das Lindner Hotel & Residence Main Plaza ist das Erkennungszeichen des Florentinischen Viertels im beliebten Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Ein 88 Meter hoher schlanker Rundbau in Backsteinoptik von Star-Architekt Hans Kollhoff entworfen. Direkt am Main gelegen bietet das markante Haus im Artdéco-Stil des New York der 30er Jahre luxuriöse Zimmer und einen atemberaubenden Blick auf die berühmte Frankfurter Skyline. Die bis zu 114 Quadratmeter großen Zimmer, der großzügige Wellness-Bereich und die leichte, kalifornische Küche des Restaurants „New Brick“ machen das Vier- Sterne-Superior-Hotel zu einer beliebten Adresse für alle Besucher der Mainmetropole. Zusätzlich verfügt das Haus über 17 „Residencen“, hochwertig möblierte Zimmer mit Hotelservice, für Langzeitaufenthalte.

Lindner Hotels AG

Lebensfreude, Genuss und Herzlichkeit – dafür stehen die 31 Hotels der Lindner Hotels AG in sieben europäischen Ländern seit 50 Jahren.

Die urbanen Boutique-Hotels der Marke me and all hotels in zentralen Lagen spannender Städte sprechen mit ihrem inspirierenden Design, dem ungezwungenen Flair und der nachhaltigen Ausrichtung vor allem City- und Business-Traveller sowie Urban Locals an, die Leben, Arbeiten und Feiern verbinden möchten. Lokale Partner aus Gastronomie, Musik, Kunst und Start-ups sorgen mit Pop-up-kitchens, Events und nachhaltigen Produkten für immer neue Erlebnisse.

Bei den vielfach ausgezeichneten Lindner Hotels & Resorts treffen Tradition und Innovation zusammen. Vom Business Hotel mit modernen Meeting-Möglichkeiten über Themen-Hotels, luxuriöse Spa- und Golf Resorts sowie City-Spots bis hin zum historischen Grand Hotel – sie alle vereint Gastfreundschaft mit Leidenschaft, sportliche Passion und Genuss in Perfektion.

Seit Mai 2022 ist Arno Schwalie Vorstandsvorsitzender und CEO der Lindner Hotels AG, die 1973 vom Architekten Otto Lindner gegründet wurde und bis heute in Familienbesitz ist. Gemeinsam mit Stefanie Brandes (COO) und Frank Lindner (CTO) bilden sie den Vorstand der Lindner Hotels AG. Durch den Anschluss an die „World of Hyatt“ im Jahr 2022 stärkt das Unternehmen sein internationales Wachstum und ermöglicht den Gästen den Zugang zu einem weltweiten Bonusprogramm.

Bildmotive zum Download unter www.lindner.de/bilder

Für den kleinen Nachrichtenhunger: twitter.com/lindner_hotels

Wer mehr sehen will: instagram.com/lindnerhotels

Neuigkeiten gibt es auch auf facebook.com/LindnerHotels

 

Pressekontakt

Unternehmenskommunikation Lindner Hotels AG:

Catherine Bouchon (Director Public Relations)

Fon: +49 211 5997 1133

Mail: presse@lindner.de

 

SKM Consultants:

Dr. Thomas Daubenbüchel

Fon: +49 1706323891

Mail: thomas.daubenbuechel@skm-consultants.de

Nicht nur besser. Anders.

Besuchen Sie uns auf