Mallorca und der Wein
Eine Geschichte mit Höhen und Tiefen


Die Weinkultur auf Mallorca blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Römer brachten im Zuge der Eingliederung Mallorca´s in das Römische Reich den edlen Tropfen bereits 123 v. C. auf die Insel. Zum Ende des 19. Jahrhunderts boomten Weinanbau und –export. In den Jahren 1891-95 zerstörte aber, wie auch im Rest Europas, die Filoxera-Reblaus die meisten Weinstöcke und die Bauern orientierten sich auf den Anbau von Mandelbäumen um.
Überall, wo heute im Februar die Mandelbäume weiß und rosa blühen, waren noch vor einigen hundert Jahren Weinanbauflächen. Von ca. 30.000 Hektar Anbauflächen blieben Anfang des 20. Jahrhunderts nur noch 2.000 Hektar bewirtschaftet.
Mit dem anfänglichen Massentourismus in den 60er Jahren erlosch das Interesse am Weinbau gänzlich. Dank einiger Winzer, die die alte Tradition wahrten, entstand Anfang der 90er Jahren ein Umdenken und heute werden Mallorca´s Spitzenweine regelmäßig international ausgezeichnet.
Wein-Tipp Nr. 1: Der Mallorca-Weinexpress

Das größte Weinanbaugebiet auf Mallorca befindet sich im Landesinneren, rund um Santa Maria del Cami. Hier befindet sich auch der Weinexpress, unser ganz besonderer Tipp. Mit einer kleinen Bahn geht es durch die Ebene, die von Weinreben nur so durchzogen ist. Ein Stopp in einer landestypischen Finca, die Olivenöl und andere lokale Spezialitäten herstellt, gehört ebenso zum Programm wie ein abschließendes Dessert inmitten der Trauben.
Der Weinexpress startet auf dem Gelände der Bodega Macia Batle, am Ortsausgang von Santa Maria.
Wein-Tipp Nr. 2: Das Weinfest in Binissalem

Im September feiert der kleine Weinort Binissalem fast 2 Wochen lang das sogenannte "Festes de Vermer". Jeden Tag finden Veranstaltungen rund um den Wein statt: Weintreten, Wettkampf im Weinfässer-Rollen, Weinproben, Konzerte und Abendessen der Dorfbewohner im Freien. Hierzu sind natürlich nicht nur die Erntehelfer, sondern auch Besucher herzlich eingeladen.
Wein-Tipp Nr. 3: Advent in der Bodega Castell Miguel in Alaro
Jedes Jahr im Dezember veranstaltet die Bodega Castell Miguel einen feierlichen Adventsmarkt auf Ihrem Gut. Die Besucher werden mit hausgemachtem Glühwein und mallorquinischen Spezialitäten verwöhnt. Und bei den vielen Ausstellern findet sich sicher auch ein schönes Weihnachtsgeschenk!
Wein-Tipp Nr. 4: Ein Spaziergang durch die Weinreben

Dieser schöne Spaziergang beginnt im urigen Dorf Sencelles und führt in das rurale Mallorca, stets den Blick auf das Tramuntanagebirge. Entlang einer wenig befahrenen, kleinen Straße gelangt man in den winzigen Weinort Binigual, eine Ansiedlung von gepflegten Häusern, einer Kapelle und einer der besten Bodegas der Insel. Der gesamte Ort befindet sich in Privatbesitz. Eine Weinverkostung ist nach telefonischer Absprache möglich. Der Rückweg führt parallel zum Hinweg durch die Wein- und Getreidefelder nach Sencelles. Eine Einkehr mit Ausblick findet man direkt am Ortseingang in der alten Mühle.
Sie möchten mehr über Mallorca und den Wein erfahren, ein Weingut besichtigen und die feinen Tropfen verköstigen? Gerne verraten wir Ihnen, wo sie die schönsten Weingüter finden. Fragen Sie uns!